Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.
1. Verantwortliche Stelle
FamilienFinanzen.de
ein Projekt der
KLEMENZ CONSULTING GmbH
Binderweg 3
84431 Heldenstein
Telefon: +49 152 29410118
E-Mail: info@klemenzconsulting.de
Verantwortlich im Sinne der DSGVO: KLEMENZ CONSULTING GmbH
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Eine Deaktivierung kann zu Funktionseinschränkungen führen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für den Versand. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Analyse-Tools & Drittanbieter
a) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Limited. Dabei werden Cookies verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten zu analysieren. IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
b) Meta Pixel / Facebook Ads
Wenn verwendet, erfolgt dies zur Analyse und Optimierung von Werbemaßnahmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Vimeo / YouTube / Google Fonts
Sofern eingebunden, gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter. IP-Adressen werden zur technischen Darstellung benötigt.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO Löschung zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Einwilligungen zu widerrufen
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
9. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt.
10. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
11. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.
12. Auftragsverarbeitung
Sofern Dienstleister für Verarbeitungstätigkeiten eingesetzt werden, geschieht dies nur auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 28 DSGVO.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website unter "Datenschutz" abrufbar.